Skip to content

Administrative Unterstützung

BetreuerInnen und Bevollmächtigte sind immer auch mit administrativen Herausforderungen konfrontiert.

Auf welche Anforderungen muss man sich konkret einstellen?

buerokratie_nachlass

Unterstützung bei administrativen Aufgaben

Sobald eine Vollmacht zum Tragen kommt oder eine gerichtliche Betreuung erforderlich wird, entsteht Handlungsbedarf. Dieser ist immer auch verbunden mit zahlreichen administrativen Aufgaben und Bürotätigkeiten:

  • Anträge an Krankenkasse, Pflegeversicherung, Versorgungsamt, Sozialbehörde u.a. sind rechtzeitig zu stellen, um finanzielle Verluste zu vermeiden.
  • Eine nachvollziehbare Buchhaltung sollte selbstverständlich sein, wenn fremde Gelder verwaltet werden. Dies gilt auch innerhalb von Familien, denn alle Ausgaben sind durch die Bevollmächtigten zu verantworten.
  • Bei Anträgen auf staatliche Leistungen ist besondere Sorgfalt geboten, denn alle Angaben müssen korrekt und wahrheitsgemäß sein, sonst sind Nachteile für alle Beteiligten nicht auszuschließen.

Bei der Durchführung solcher und anderer erforderlichen administrativen Tätigkeiten unterstütze ich Sie gerne. Im Einzelfall übernehme ich auch die praktische Abwicklung. Dies gilt auch für Nachlassabwicklungen innerhalb einer Erbengemeinschaft bzw. für familiäre Testamentsvollstrecker.

Bildrechte Adobe Stock von snowing12

An den Anfang scrollen